„Viele Wege führen nach Rom“,

dieses Sprichwort wird euch als Eltern sicher oft begleiten. Kleine Kinder sind manchmal ein Rätsel und können Unsicherheiten und Sorgen mit sich bringen. Familie, Freunde und Internetrecherchen werden euch sicher helfen. Aber wie findet ihr euch zurecht? Welcher Weg ist der Eure? Lasst uns Hand in Hand arbeiten, um möglichst entspannt durch diese schöne, aber manchmal auch turbulente Zeit zu kommen.

Über mich

Ich bin in Frankreich aufgewachsen und habe mein Hebammenstudium von 2010 bis 2015 an der Universität in Lyon absolviert. Schon in meiner Ausbildung war ich sehr offen, Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu begleiten und mein Interesse an der Akupunktur während der sensiblen Phase der Schwangerschaft und Wochenbettzeit ist immer weiter gewachsen.

Nach einer kurzen Erfahrung in einer Geburtsklinik in Frankreich bin ich 2015 nach Deutschland umgezogen und konnte in unterschiedlichen Kreißsälen Paare bei der Geburt begleiten: von der Level 1 Geburtsklinik mit etwas komplizierteren Geburtsgeschichten bis zu einer 6-jährigen Erfahrung in der Bensberger Geburtsklinik Vinzenz Pallotti Hospital, in der täglich Beckenendlagen spontan geboren werden und ein besonderer Fokus auf die Stillbegleitung gelegt wird.

Ab 2016 bin ich in der Hebammenpraxis Familienbetrieb in Bonn eingestiegen. Dort begleite ich Paare sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Wochenbettzeit. Seit 2018 habe ich mich in der Akupunkturbehandlung (für mehr Infos über Akupunktur – Link) und englisch- und französischsprachige Paarbetreuungen spezialisiert. Ab 2021 habe ich sowohl deutsch- als auch französischsprachige Rückbildungskurse angeboten. Der Umgang mit internationalen Paaren durch diverse Angebote auf Französisch und Englisch ist immer selbstverständlicher geworden

Seit Dezember 2022 durfte ich selber Mutter von Zwillingen werden und konnte diese ganz besondere Lebensphase selber erleben.

In ein paar Schlagzeilen:

2010 – 2015: Studium der Hebammenwissenschaften in Lyon (Frankreich)

2015 – 2016: Kreißsaal, Städtisches Klinikum Lüneburg (Geburtsklinik Level 1)

2016 – 2022: Kreißsaal, Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg (stillfreundliche Geburtsklinik, Label  Baby friendly Hospital)

2015 – 2018: Akupunktur-Grundausbildung

2019 – 2020: Ohrakupunktur Ausbildung nach Jan Seeber

2019: Fortbildung zur Babymassage nach Leboyer und Ernährung im ersten Lebensjahr

2021: KinesoTape- Ausbildung

2018 – heute: in der TCM Vollausbildung – Master of Acupuncture

2024: Grundausbildung Shonishin (nadellose Kinderakupunktur)

Leistungsspektrum

Hilfe bei Beschwerden in der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft kann manchmal Fragen, Sorgen oder eine körperliche Belastung mit sich bringen. Deine körperliche und psychische Gesundheit ist enorm wichtig in dieser sensiblen Phase deines Lebens und du kannst eine kostenlose Beratung erhalten. Diese Leistung übernehmen alle Krankenkassen. Im Rahmen meiner Betreuung empfehle ich mindestens 2-3 Termine in der Schwangerschaft, um die Wochenbettzeit bestmöglich vorzubereiten.

Vorsorge

Die Vorsorge ist notwendig, um frühzeitig Schwangerschaftskomplikationen zu erkennen und dementsprechend intensiver zu betreuen. Die Vorsorge könnt ihr mit mir entweder von Anfang an oder ab der 30. Woche (wenn die Termine alle 2 Wochen getaktet sind) in Abwechselung mit eurem/r GynäkologIn planen. Die Vorsorge nach den Mutterschaftsleitlinien besteht grundsätzlich aus Blutdruck- und Gewichtkontrolle, Urinuntersuchung, Symphyse-Fundus-Abstand-Messung des Kindswachstums und der Herztonkontrolle. An gewissen Zeitpunkten der Schwangerschaft müssen notwendige Blutentnahmen erfolgen. Dies kann auch in der Hebammenpraxis stattfinden.

Akupunktur, Taping und Shonishin

Die Akupunktur ist eine ganz alte asiatische Heilkunde und kann Unstimmigkeiten im Körper regulieren. Die Nadeln arbeiten nicht alleine und lassen sich von einer entsprechenden Ernährungsberatung begleiten.

Angst vor Nadeln ? Eine Behandlung durch die Ohrakupunktur mit Goldkügelchen biete ich ebenfalls an, wenn du es möchtest. Für manche Beschwerden (Rückenschmerzen, Dehnungsschmerzen z.B.) können wir mit Kinesiotapes arbeiten.

Keine Chemie, keine Medikamente! Die Therapie hat den enormen Vorteil, eine Schmerzlinderung oder Verbesserung deiner Beschwerden ohne mögliche Nebenwirkungen eines Medikaments auf deine Schwangerschaft oder gestilltes Kind zu befürchten.

NEU: Shonishin Therapie – Nadellose Akupunktur für Neugeborene

Dein Baby hat Regulationsstörungen und du möchtest dich für eine sanfte Therapie entscheiden?

Die Shonishin Therapie besteht aus sanften Klopf- und Streichbewegungen und wurde in Japan entwickelt. Sie wurde im letzten Jahrhundert von traditionellen japanischen Ansätzen und schulmedizinischen Inputs aus dem Westen bereichert.

  • Schlafstörung,
  • Koliken und Verdauungsproblem ab dem 3. Lebensmonat
  • Trinkschwäche
  • allgemeine Unruhe
  • verzögerte Entwicklung
  • KiSS Syndrom

Preis pro Sitzung: 30 Euro

Diese Therapie kann:

  • ergänzend zu einer medizinischen Behandlung angewendet werden (Schmerzbehandlung, Übelkeit,  Wassereinlagerung etc.),
  • bei Schwangerschafts- und Wochenbettbeschwerden angewendet werden:
    • Übelkeit,
    • Magen-Darmbeschwerden,
    • Wassereinlagerung,
    • Schlafstörung,
    • Migräne,
    • Dehnungsschmerzen,
    • Symphyselockerung,
    • depressive Stimmungen,
    • Rücken- oder Nackenschmerzen,
    • Reizblase,
    • Lochialstau,
    • Milchstau,
    • Milchmangel,
    • Libidoverlust
  • Als geburtsvorbereitende Maßnahme hat sie nachgewiesene positive Wirkungen auf die Elastizität deines Bindegewebes, die Dauer der Eröffungsphase und die Blutungen nach der Geburt.
  • Preis pro Sitzung: 25 Euro

Beratung und Moxabehandlung bei Beckenendlage

Ups… Euer Baby dreht sich nicht in Schädellage und es bringt ein paar Fragen mit sich? Du willst eine natürliche Wendungsmethode ausprobieren, bevor du einen medizinischen Eingriff in Betracht ziehst?

Die natürliche Wendung des Babys durch Akupunktur und Moxabehandlung hat eine Erfolgsrate von 50% und wird ab der 33. Schwangerschaftswoche angeboten. Für ein Gespräch über Geburtsmodi und reine medizinische Fragen ist es notwendig mit eurem Gynäkologen und Geburtskliniken, die Beckenendlagengeburten anbieten (Marienhospital, Porz, Bensberg), einen Termin auszumachen.

Preis pro Sitzung: 20 Euro.

Wochenbettbetreuung

Das Wochenbett… Was für eine spannende Zeit! Gönnt euch ein bisschen Selbstbewusstsein durch eine individuelle Betreuung und viele Tipps in den ersten 12 Wochen eures Kindes. Eine Kontrolle eures Wohlbefindens, Vitalparameter, Kindsgewicht finden dabei statt und Beratung zum Stillen, der Rückbildung, zum Umgang mit dem Baby läuft je nach Bedarf.

Betreuung ambulanter Geburten biete ich gerne nach Absprache an.

Still- und Ernährungsberatung im ersten Lebensjahr

Die Themen „Ernährung“ und „Verdauung“ werden euch ganz früh und lange begleiten. Manchmal können sie ganz schön belastend werden. Die Hebammenbegleitung kann euch zu einer entspannteren Stillzeit helfen und dafür sorgen, dass der Einstieg in die Beikost all nicht so stressig wird.

Beratung und Begleitung bei Fehlgeburten und frühen Verlusten

Jedes Paar, das frühe Verluste erlebt, darf sich eine professionelle und empathische Begleitung holen. Die „Schmetterlingsgeburten“ vor der 12. Schwangerschaftswoche betreffen 30-40% der Paare, nicht desto trotz bleibt das Thema ein Tabu und man muss durch sehr widersprüchliche Gefühle und unterschiedliche, schmerzhafte Momente. Ihr müsst es nicht alleine erleben. Alle Krankenkassen übernehmen eine Hebammenbegleitung, bestehend aus einer medizinischen Überwachung (Blutungen, allgemeinen Zustand) und Unterstützung im Trauerprozess.

Mit einer 6-jährigen Erfahrung in der Arbeitsgruppe der Geburtsklinik VPH „die leere Wiege“ wurde ich schon früh in meinem Berufsleben für dieses Thema sensibilisiert und mir liegt dieser wichtige Aspekt meiner Arbeit besonders am Herz. Lasst euch gerne bei Interesse kurzfristig einen Termin geben.

Schwangerschaft und Wochenbett mit Zwillingen

Schwangerschaft, Geburt und Stillen… mit Zwillingen erlebt man das „Eltern werden“ etwas anders als die anderen. Und nach der Überraschung beim ersten Ultraschall wollt Ihr Euch bestimmt entsprechend vorbereiten und eine Begleitung suchen?

 Als Hebamme und Mutter von Zwillingen kann ich euch durch diese besondere Zeit Schritt für Schritt mit ein paar Insider-Tipps begleiten.      

Auf Anfrage Workshops zum Thema Frühgeburt, Stillen und Tragen Einzelberatung in der Schwangerschaft – Wochenbett – Beikost – Tragen

Effektive Manuelle Hilfe (EMH)

Massagen in der Schwangerschaft und Wochenbett – Entspannung und Wohlbefinden

Warum Massagen in der Schwangerschaft und im Wochenbett?

Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer körperlicher Veränderungen, die zu verschiedenen Beschwerden führen können. Eine gezielte Massage kann dabei helfen, Spannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Besonders nach dem Konzept von Sabine Friese-Berg (EMH) werden sanfte, wirkungsvolle Techniken eingesetzt, um gezielt Beschwerden zu lindern und die Regeneration im Wochenbett zu unterstützen.

Indikationen:

  • Stress- und Angststörungen
  • Muskuläre Verspannungen
  • Nacken- und Rückenbeschwerden
  • Restless-Legs-Syndrom
  • Migräne
  • Beckenbeschwerden
  • Karpaltunnelsyndrom

Massagetechniken nach Sabine Friese-Berg (EMH) Diese spezielle Massagetechnik basiert auf sanften Streichungen, gezieltem Druck und der Mobilisation von Gewebestrukturen, um das vegetative Nervensystem zu beruhigen und die Durchblutung zu fördern. Die Techniken sind individuell an die jeweiligen Beschwerden und die Schwangerschaftswoche angepasst.

Wirkung der Massage:

  • Linderung von Muskelverspannungen und Schmerzen
  • Verbesserung der Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gewebes
  • Entlastung beanspruchter Gelenke und des Rückens
  • Reduktion von Stress und Förderung der Entspannung
  • Unterstützung der Regeneration im Wochenbett

Wann sollte eine Massage nicht durchgeführt werden? In einigen Fällen ist Vorsicht geboten. Kontraindikationen können sein:

  • Starke Wassereinlagerungen mit Verdacht auf Schwangerschaftsvergiftung
  • Infektionen oder Fieber

Preisliste: Die Massagen nach EMH-Techniken sprengen den (zeitlichen) Rahmen der regulären Hebammenhausbesuche. Aus diesem Grund ist ein privater Anteil mitzurechnen:

  • Rücken- und/oder Nackenbeschwerden: 25 Euro
  • Beckenbeschwerden/geburtsvorbereitende Beckenmassage: 25 Euro
  • Ganzkörpermassage: 50 Euro

Fazit: Massagen in der Schwangerschaft und im Wochenbett sind eine wertvolle Möglichkeit, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. Die Technik nach Sabine Friese-Berg (EMH) setzt auf sanfte, individuell angepasste Methoden, die körperliche Entspannung und emotionale Balance fördern. Bei Unsicherheiten sollte vorab eine Rücksprache mit der behandelnden Hebamme oder dem Arzt erfolgen.

Kurse

Babymassage nach Frédérick Leboyer – In Gottenheim

Eine wundervolle Möglichkeit, die Bindung zu deinem Baby zu stärken und gleichzeitig wohltuende Massagetechniken zu erlernen!

👶 Was erwartet dich?
✨ Sanfte Berührungen zur Beruhigung und Entspannung
✨ Unterstützung bei Koliken und Unruhe
✨ Austausch über verschiedene Themen rund um das Baby

📍 Ort: Gottenheim
📅 Dauer: 4 Sitzungen
💰 Kosten: 80 €

Melde dich an und genieße wertvolle Momente mit deinem Baby! 💕

📩 Anmeldung & Infos: https://vial.hebamio.de/kursliste

Rückbildungskurs in Gottenheim

– Für einen starken Beckenboden und ein gutes Körpergefühl nach der Geburt –

💪 Dauer: 8 Sitzungen
📍 Ort: Gottenheim
💶 Kosten: Kassenleistung (bei rechtzeitiger Teilnahme)
👶 Mit oder ohne Baby möglich

Im Kurs kräftigen wir gezielt den Beckenboden und die Bauch- und Rückenmuskulatur – sanft, effektiv und alltagsnah. Gleichzeitig bleibt Raum für Austausch und deine Fragen rund um das Leben mit Baby.

📩 Anmeldung & Infos: https://vial.hebamio.de/kursliste

Ich freue mich auf dich!

Geburtsvorbereitungskurs in Gottenheim

– Für einen informierten und selbstbestimmten Start in die Geburt –

🤰 Für Schwangere mit oder ohne Begleitperson
📍 Ort: Gottenheim
🗓️ Dauer: 4 Mal Abendsitzungen donnerstags abends von 19 bis 21Uhr + 1 Samstag von 9 bis 15Uhr
💶 Kosten: Kassenleistung für die Schwangere, Partner*in zahlt privat (auf Anfrage)

Im Kurs erwarten dich:
🌟 Informationen rund um Geburt, Klinikalltag & Wochenbett
🌟 Atem- und Entspannungsübungen
🌟 Praktische Tipps für die Geburtsbegleitung
🌟 Raum für Austausch und individuelle Fragen

📩 Anmeldung & Infos: https://vial.hebamio.de/kursliste Ich freue mich, dich (und gerne auch deinen Partnerin) auf diesem Weg zu begleiten